Schon seit Jahrtausenden wird die Kraft von inneren Bildern als Ressource genutzt, um die Selbstheilungskräfte anzuregen und neue Wege oder Räume zu öffnen.
Imaginationen in der therapeutischen Arbeit können bei Traumafolgen, bei psychischen Dysbalancen und bei chronischen Schmerzen hilfreich sein.
Bei chronischen Schmerzen zum Beispiel bewirken Imaginationsübungen mit positiven Bildern nicht nur eine körperliche, seelische und geistige Entspannung, sondern sie ermöglichen auch (wieder) den Zugang zu Ressourcen, die in jedem Menschen vorhanden sind und die vielleicht durch die starke Präsenz der chronischen Schmerzen aus dem Fokus geraten sind. Die Wahrnehmung wird so weg von der Schmerz-Melodie auf heilsame Elemente gerichtet, die positiv nachwirken können.